Zur Förderung des wissenschaftlich-technischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Kerntechnik oder verwandter Disziplinen hat die KTG im Jahr 1993 den Karl-Wirtz-Preis gestiftet.
Der mit 3.000 € dotierte Preis wird in der Regel alle drei Jahre für herausragende wissenschaftliche Leistungen aus dem Bereich Kerntechnik oder verwandter Disziplinen verliehen. Um den Preis bewerben können sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure mit Arbeits- oder Forschungsschwerpunkt in Deutschland.
Die Jury des Preises ist üblicherweise zusammengesetzt aus zwei Hochschulprofessoren und einem Industrievertreter.
Prof. Dr. Karl Wirtz (1910 – 1994) war Mitglied der Arbeitsgruppe von Prof. Heisenberg am damaligen Kaiser-Wilhelm-Institut in Berlin und maßgeblich an der Gründung des Kernforschungszentrums Karlsruhe beteiligt.
Bisherige Preisträger
Jahr | Preisträger |
---|---|
2018 | Dr. Martin Brandauer |
2016 | Dr. Tanja Huber |
2013 | Dipl.-Ing. Andreas Havenith |
2010 | Dr. Kai Fischer et al. |
2007 | Dr. Hans-Georg Willschütz |
2004 | Dr. Markus Nie |
2001 | Dr.-Ing. Andreas Schaffrath |
1998 | Dr.-Ing. Kai Lanzenberger |
1995 | Dr.-Ing. Rüdiger Beauvais |
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: