Neuer KTG-Vorstand gewählt

Berlin, 29.05.2018

Die Mitglieder der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG) haben in der Wahl 2018 turnusmäßig ihren Vorstand bestätigt bzw. neugewählt. Während ihrer Mitgliederversammlung am 28. Mai 2018 in Berlin wurde das Ergebnis der Wahlen verkündet.

Dipl. Ing. Frank Apel wurde dabei in seiner Funktion als Vorstandsvorsitzender ebenso bestätigt wie die Vorstandsmitglieder Dr. Erwin Fischer (Schatzmeister) und Dr. Walter Tromm.

Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes, Prof. Dr. Marco. K. Koch, scheidet satzungsgemäß aus dem Vorstand aus. „Prof. Koch hat in den Jahren seiner Vorstandszugehörigkeit eine herausragende Arbeit für unseren Verein geleistet, für die ihm die Mitglieder der KTG großen Dank aussprechen.“, sagte der Vorsitzende Apel.

Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Dr. Walter Tromm gewählt. Dr. Tromm, der dem Vorstand der KTG schon seit 2015 angehört, füllt seit mehr als drei Jahrzehnten wichtige Funktionen im Bereich der Kerntechnik auf nationaler und internationaler Ebene aus.

Neu im Vorstand der KTG ist Prof. Dr. Jörg Starflinger. Prof. Starflinger ist ordentlicher Professor des Lehrstuhls für Kerntechnik und Reaktorsicherheit sowie Leiter des Instituts für Kernenergetik und Energiesysteme an der Universität Stuttgart.

Beiden Vorstandsvertretern aus der Forschung bzw. dem Hochschulbereich sind die Weiterentwicklung der kerntechnischen Kompetenz sowie die Sicherstellung des entsprechenden Nachwuchses in Deutschland Hauptanliegen.

Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: