Drei junge Wissenschaftlerinnen belegten beim Young-Scientists-Workshop des AMNT 2018 die ersten Plätze. Die Jury um Koordinator und KTG-Vorstandsmitglied Prof. Dr. Starflinger wählte sie aus insgesamt 13 Kandidaten aus, die im Rahmen des Workshops Vorträge aus allen Bereichen der Kerntechnik hielten.
1. Platz, dotiert mit 1.000 €:
Vera Koppers, “Heuristic methods in modelling research reactors for deterministic safety analysis”, Ruhr-Universität Bochum
2. Platz, dotiert mit 650 €
Katharina Amend, “Comparison of Different Wash-off Models for Fission Products on Containment Walls”, Universität der Bundeswehr München
3. Platz, dotiert mit 350 €
Maria Freirìa López,” Criticality Evaluation of Debris Beds After a Severe Accident”, University of Stuttgart
Die Jury bestand aus bildete:
Das Preisgeld in einer Gesamthöhe von 2.000.- € wurde gesponsert von Forschungsinstitut für Kerntechnik und Energiewandlung e.V. und der Gesellschaft für Nuklear-Service mbH (GNS).
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: