Hannover, 17.10.2018
„Erfolgreicher Nachweis von Neutrinos in Brokdorf“
Auf Initiative der PreussenElektra und gemeinsam mit der
Sektion Nord der Kerntechnischen Gesellschaft (KTG e.V.) wurde am Mittwoch, den
17. Oktober 2018 in der Tresckowstraße, Hannover, eine Vortragsveranstaltung
unter o.g. Titel ausgerichtet. Mehr als 50 Teilnehmer aus dem Kreis der Mitarbeiter
und der Öffentlichkeit verfolgten mit großem Interesse die Ausführungen des
Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. Manfred Lindner vom Max-Planck-Institut für
Kernphysik in Heidelberg zum Stand der Neutrino-Forschung.
Neutrinos sind sogenannte „Geisterteilchen“ weil sie viele Lichtjahre Flugweg zurücklegen und Materie durchdringen ehe sie mit ihr wechselwirken könnten. Sie entstehen in verschiedenen Quellen wie etwa im Herzen der Sonne bei Fusionsprozessen. Kernreaktoren emittieren ebenfalls einige Prozent der frei gesetzten Energie in Form von Neutrinos, weswegen in unmittelbarer Nähe interessante Experimente mit Neutrinos möglich sind.
Prof. Lindner präsentierte in seinem sehr anschaulichen Vortrag den aktuellen Stand der Forschungsarbeiten zur Wechselwirkung von Neutrinos mit Materie. Er erläuterte, wie man diese Neutrinos nachweisen kann, welche spannenden Fragestellungen und Nutzungsmöglichkeiten sich damit verbinden und welche Rolle das Kernkraftwerk Brokdorf dabei spielt.
Im Anschluss ergab sich eine rege Diskussion in der auch die Kollegen Dr. Wink und Dr. Fülber aus Brokdorf über ihre Unterstützung und Erfahrungen bei der experimentellen Nachweisführung berichteten.
Die PreussenElektra und die KTG bedanken sich hiermit noch einmal ganz herzlich bei Herrn Prof. Lindner sowie auch bei den Kolleginnen und Kollegen, die zum Gelingen der Vortragsveranstaltung beigetragen haben. Insbesondere wünschen wir für die weitere Durchführung, Datenerfassung und -auswertung des Experiments CONUS im Kernkraftwerk Brokdorf viel Erfolg!
Interessierten steht über nachfolgenden Link die Präsentation von Prof. Lindner zur Verfügung.
**************************************************************
Autor: Thomas Fröhmel, Stellv. Sprecher der KTG-Sektion NORD
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: