Grußwort des KTG-Vorsitzenden Frank Apel zum 50th AMNT

Berlin, 06.05.2019

Unsere Jahrestagung Kerntechnik – das Original seit 50 Jahren. Am 07. und 08. Mai 2019 trifft sich in Berlin erneut die Branche, zum 50. Mal. Darauf können wir gemeinsam sehr stolz sein.

Wir sind überzeugt, dass die bevorstehende Jahrestagung ganz besonders gut wird. Ganz besonders, weil wir für die heurige AMNT eine Reihe von außergewöhnlichen Highlights für Sie vorbereitet haben. Lassen Sie sich überraschen!

Die KTG hat erneut ein exzellentes und hochaktuelles Programm mit vorbereitet. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist der Beitrag unserer KTG-Mitglieder, die sich persönlich mit großem Engagement für Kerntechnik „made in Germany“ im Allgemeinen und für unsere Jahrestagung im Speziellen einbringen, nicht hoch genug zu würdigen. 

Derzeit sind in Deutschland sieben Kernkraftwerke am Netz und speisen aktuell im Mittel ca. 14 % der in Deutschland benötigten Grundenergieversorgung beispiellos sicher in die Energieübertragungsnetze ein. 26 Anlagen sind in der Nachbetriebs- bzw. Stilllegungsphase. Die hohe Zahl an Projekten im Rückbau, die gleichzeitig in Bearbeitung sind, zeigt, dass für spezialisierte Unternehmen genügend Aufgaben anstehen.

Die Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK) empfahl in 2017 eine Novellierung der Gesetzgebung mit neuer – vor allen Dingen auch finanzieller – Abgrenzung der Verantwortung für die Lagerung und die Eigentümerschaft aller Abfälle und der abgebrannten Brennelemente zwischen den Betreibern und der Bundesregierung. Ein Ergebnis ist die Gründung von zwei neuen Bundesgesellschaften für Aufgaben der Abfallentsorgung.

Betreiber, Hersteller, Behörden und Gutachter, Lehre und Forschung verbindet nach wie vor ein zentrales Thema: das kerntechnische Know-how muss in Deutschland erhalten werden, um u. a. den verbleibenden Leistungsbetrieb, den Nachbetrieb, die Stilllegung und den Rückbau deutscher Anlagen sicherzustellen und die Entsorgungsfrage nachhaltig zu lösen, das Exportgeschäft deutscher Anbieter und Dienstleister zu sichern, nationale und internationale Sicherheitsbewertungen durchführen zu können und auch in Zukunft den Beitrag deutscher Innovationen und Standards zu internationalen Entwicklungen für neue Technologien erhalten zu können.

In den unterschiedlichen Formaten unserer Jahrestagung unter den Überschriften „Kompetenz & Innovation“, „Sicherheitsstandards & Betriebsexzellenz“ sowie „Rückbauerfahrung & Entsorgungslösungen“ werden wir aktuelle Themen der Kerntechnik reflektieren und setzen dabei auf den fachlichen Dialog zwischen nationalen und internationalen Wissensträgern. Auch unser diesjähriges AMNT wird erfolgreiche Formate der Nachwuchsarbeit wie den Nuclear Technology Campus oder den Young Scientists‘ Workshop fortführen.

Für unsere Tagung wünsche ich allen Teilnehmern neue Erkenntnisse, interessante Begegnungen, Kontakte und Gespräche. Was die Mitlieder der KTG verbindet, ist die „Faszination Kerntechnik“. Lassen auch Sie sich davon anstecken…

Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: