Berlin, 06.05.2015
39 kerntechnische Vereinigungen unterzeichnen Übereinkunft
In einer gemeinsamen Erklärung haben 39 kerntechnische Vereinigungen, darunter auch die deutsche Kerntechnische Gesellschaft e.V., ihren Einsatz im Kampf gegen den Klimawandel unterstrichen. Die Vereinigungen vertreten mehr als 50.000 Wissenschaftler aus 36 Ländern aller fünf Kontinente. Die Erklärung ist ein wichtiger Bestandteil der weltweiten Initiative “Nuclear for Climate“, die sich für die Anerkennung der Kernenergie als CO2-neutrale und damit klimaschonende Energiequelle einsetzt.
Anlässlich der Unterzeichnung der Erklärung in Nizza am 4. Mai 2015 betonten die Vorsitzenden und Vertreter der Teilnehmerorganisationen: „Wir sind überzeugt, dass die Kernenergie eine Schlüsselrolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen wird.“
Dr. Astrid Petersen, Vorsitzende der KTG, erklärte ergänzend die besondere Situation der Kerntechniker in Deutschland: „Die Nutzung der Kernenergie in Deutschland trägt seit Jahrzehnten zu einer zuverlässigen und umweltschonenden Energieversorgung bei. Wir wollen uns auch über den Ausstieg hinaus dafür stark machen, mit unserem Know-how und bewährter wie innovativer Kerntechnik aus Deutschland einen Beitrag zum Klimaschutz weltweit zu leisten.“
Wenn Ihnen diese Seite gefallen hat, empfehlen Sie uns doch weiter: